Breitband

Ähnlich wie die Wasserversorgung gilt die Breitbandausstattung heute als „Aufgabe der Daseinsvorsorge“. Auch in Meckenbeuren ist festzustellen, dass die bei uns tätigen drei privaten Netzbetreiber Deutsche Telekom, Vodafone und TeleData die Ortskerne ganz gut abdecken, aber in den Außenbezirken deutlicher Nachholbedarf besteht. 2017 hat die Gemeindeverwaltung deshalb mit diesen Netzbetreibern Zielgespräche geführt, um durch Mehrjahrespläne eine bessere Netzabdeckung zu bekommen. Tatsächlich bauten in der Folge alle drei Betreiber ihr Netz weiter aus und vielen Kunden in Meckenbeuren können sie inzwischen eine höhere Bandbreite anbieten – dies aber wiederum bevorzugt in den dichter besiedelten Bereichen, wo es sich wirtschaftlich lohnt. Da mangelnde Breitbandverfügbarkeit in der heutigen Zeit ein Standortnachteil ist und sowohl Privatpersonen als auch Betriebe auf eine gute Netzanbindung angewiesen sind, treibt die Gemeinde gemeinsam mit verschiedenen Partnern den Breitbandausbau weiter voran.
Glasfaserausbau
Im bundesweiten Vergleich ist der Glasfaserausbau in Meckenbeuren schon weit fortgeschritten. Dies ist dem Umstand zu verdanken, dass in den Teilorten Meckenbeuren und Buch die zentralen Datenknotenpunkte – also die Kabelverzweiger und der Hauptverteiler in der Sömmeringstraße – durch privat betriebene, regionale Netze (Glasfaser und sog. Koaxialkabel) angebunden sind. Dadurch sind die Wege zum Endkunden teilweise relativ kurz, auch wenn Daten dann häufig noch über das Kupferkabel zum Kunden übertragen werden. Leider gilt diese gute Verbindung noch nicht für alle Teilorte und der Glasfaserausbau wird daher weiter vorangetrieben.
Zweckverband Breitband Bodensee (ZvBB)

Der Zweckverband Breitband Bodensee (ZvBB), zu dem sich Meckenbeuren mit neun weiteren Gemeinden und dem Bodenseekreis im Sommer 2019 zusammenschloss, koordiniert die Bestrebungen. Ziel ist, die passive Telekommunikationsstruktur im Verbandsgebiet in den kommenden Jahren sukzessive zu verbessern. Der ZvBB koordiniert sowohl das Verlegen als auch den Kauf von Leerrohren (Backbone-Leitungen), in die dann die Glasfasern eingezogen werden. Er organisiert zudem die Netzplanung, die Bauausschreibungen und die Akquise von Fördermitteln. Wenn die Netzstruktur aufgebaut ist, wird der ZvBB als Eigentümer Netze verpachten (sog. Betreibermodell), wodurch die Verbandsgemeinden langfristig investieren und Vermögen schaffen.
Nach der Besetzung der Geschäftsführerposition durch Bernhard Schultes zum 1. Juli 2020 konnte der Verband mit seiner operativen Arbeit beginnen. Zunächst wurde der Versorgungsstand in Meckenbeuren ermittelt. In seiner Sitzung am 28. April 2021 hat der Gemeinderat den „Masterplan“ für Meckenbeuren gebilligt – ein Ausbauprogramm für die unterversorgten Gebiete in unserer Gemeinde. Im Masterplan wurden hierzu alle Wohngebäude erfasst und es wurde geprüft, wie viel Bandbreite dort verfügbar ist. Hieraus hat der ZvBB ermittelt, für welche Gebäude ein Anschlussangebot gemacht werden soll. Die jeweiligen Betroffenen müssen dabei nicht selbst aktiv werden – sofern sie als „unterversorgt“ im Sinne des Gesetzes gelten, wird die Gemeinde auf die Betroffenen zukommen.
Ausbaustufen

Der ZVBB nutzt für den Ausbau der unterversorgten Gebiete konsequent die Förderprogramme von Bund und Land. Der Glasfaser Ausbau wird deswegen in mehreren Ausbauabschnitten durchgeführt, je nach Versorgungsgrad.
Zunächst wurden in den Jahren 2022-2025 die sog. Weißen Flecken (Download-Geschwindigkeit < 30 Mbit / Sekunde) ausgebaut, anschließend 2024-2026 die Grauen Flecken (< 100 Mbit / Sekunde).
Für beide Ausbauprojekte wurde durch den ZVBB das Unternehmen Stadtwerk am See GmbH & Co. KG als Generalübernehmer beauftragt, die Projektfortschritte sind auf folgender Internetseite aktuell zusammengefasst:
https://www.stadtwerk-am-see.de/glasfaser-meckenbeuren
Breitbandversorgung in Teilorten von Meckenbeuren
Wenn Sie wissen wollen, wie es in Ihrem Teilort um die aktuelle Versorgung bestellt ist und wo in den nächsten Jahren gehandelt werden wird (sogenannte „weiße und graue Flecken“), können Sie über folgendem Link auf die Masterplanung zugreifen: Ergebnis Markterkundungsverfahren 2020 Gemeinde Meckenbeuren
Außerdem haben Sie die Möglichkeit, über den Breitbandatlas des Bundes (Suchbegriff: Gemeinde Meckenbeuren) oder über die privaten Netzbetreiber für Ihre Wohnadresse die aktuell verfügbare Bandbreite abzufragen:
https://www.bmvi.de/DE/Themen/Digitales/Breitbandausbau/Breitbandatlas-Karte/start.html
https://www.telekom.de/netz/dsl-vdsl-lte-verfuegbarkeit
https://zuhauseplus.vodafone.de/verfuegbarkeitspruefung/
https://www.teledata.de/privatkunden/verfuegbarkeitscheck