Heiraten in Meckenbeuren
Trauungen finden im Rathaus Meckenbeuren im kleinen Sitzungssaal (OG) statt.
Dieser Raum bietet zusätzlich zum Hochzeitspaar mit Trauzeugen, 40 Sitzplätze für Hochzeitsgäste und ist barrierefrei mit dem Aufzug zu erreichen.
Termine für Trauungen:
Trauungen sind täglich, während der üblichen Dienstzeiten möglich.
Zusätzliche Samstagstermine:
- 10.05.2025
- 14.06.2025
- 12.07.2025
- 09.08.2025
- 13.09.2025
- 11.10.2025
- 08.11.2025
- 13.12.2025
- 10.01.2026
- 14.02.2026
- 14.03.2026
- 11.04.2026
- 09.05.2026
- 13.06.2026
- 11.07.2026
- 08.08.2026
- 12.09.2026
- 10.10.2026
- 14.11.2026
- 12.12.2026
Nach der Trauung besteht die Möglichkeit bei einem Sektempfang auf das Brautpaar anzustoßen. Hierfür stehen Bistrotische zur Verfügung. Diese können bei schönem Wetter auch draußen, im Innenhof des Rathauses, aufgestellt werden. Parkmöglichkeiten bestehen direkt vor dem Rathaus.
Anmeldung der Eheschließung
Die Eheschließung kann frühestens sechs Monate vor dem beabsichtigten Trautermin beim Standesamt angemeldet werden. Erst dann erhalten Sie eine verbindliche Terminbestätigung.
Damit Sie Ihre Hochzeit jedoch schon vorher planen können, nehmen wir vorab gerne Reservierungen entgegen.
Unterlagen
Deutsche Staatsangehörige, die beide noch ledig, also noch nicht verheiratet waren, müssen vorlegen:
- Aktuelle Bescheinigung der Einwohnermeldebehörde (Aufenthaltsbescheinigung)
- Aktueller Ausdruck aus dem Geburtenregister erhältlich auf dem Geburtsstandesamt)
- Gültiger Personalausweis oder Reisepass
Wenn Sie bereits verheiratet waren:
- Aktuelle Bescheinigung der Einwohnermeldebehörde (Aufenthaltsbescheinigung)
- Aktueller Ausdruck aus dem Geburtsregister (erhältlich auf dem Geburtsstandesamt)
- Aktueller Ausdruck aus dem Eheregister der letzten Ehe (erhältlich auf dem Standesamt des Heiratsortes)
- Scheidungsurteil mit Rechtskraftvermerk
- Gültiger Personalausweis oder Reisepass
Alle Urkunden müssen aktuell sein, das heißt, das Ausstellungsdatum sollte nicht älter als ein halbes Jahr sein.
Sind die Verlobten keine deutschen Staatsangehörigen oder haben Sie bereits Kinder sollten Sie sich mit dem Standesamt zunächst telefonisch in Verbindung setzen und sich darüber beraten lassen, welche Unterlagen Sie besorgen müssen.
Das Namensrecht ab 1. Mai 2025
Sie haben als Ehepaar mehr Gestaltungsmöglichkeiten für Ihren Nachnamen. Sie können wie bisher einen gemeinsamen Ehenamen bestimmen oder nicht und jeder behält seinen eigenen Nachnamen. Neu ist der gemeinsame Doppelname, gebildet aus den Namen der Eheleute.
Anbei erhalten Sie den Link vom YouTube-Kanal des Fachverbandes zum Erklärvideo Ehenamensrecht zur kostenfreien Verlinkung auf Ihrer städtischen/gemeindlichen Website.
Hier finden Sie zum Namensrecht für Eheleute in einem Video weitere Informationen.
Hier finden Sie in einem Video weitere Informationen zum Namensrecht für Kinder.