Europäische Nachwuchsmusiker engagieren sich für Frieden und Toleranz

Rund 200 junge Musikerinnen und Musiker proben während der Herbstferien für ein internationales Musikprojekt in Meckenbeuren und Meersburg. Im Rahmen dieses kulturellen Austauschs begrüßte Bürgermeister Georg Schellinger am Dienstag eine Delegation von etwa 60 Gästen aus Riga (Lettland), Bursa (Türkei), Rathenow und Meckenbeuren im großen Sitzungssaal des Rathauses.
In seiner Begrüßung betonte Bürgermeister Schellinger den Wert von 80 Jahren Frieden in Europa. „Das friedliche Miteinander ist keine Selbstverständlichkeit, sondern das Ergebnis jahrzehntelanger Annäherung – nicht zuletzt durch Konzepte wie das Internationale Orchester-Chor-Projekt, das junge Menschen und Nationen verbindet“, so Schellinger. Gerade angesichts der aktuellen Herausforderungen wie dem Krieg in der Ukraine und anderen globalen Konflikten sei es wichtiger denn je, mit Musik und Kultur ein Zeichen der Hoffnung auf eine friedliche Welt zu setzen.

Im Mittelpunkt des diesjährigen Vorhabens steht „The Armed Man – A Mass For Peace“ von Karl Jenkins – ein interreligiöses Werk für Solisten, Chor und Orchester, das vehement für Frieden, Versöhnung und Miteinander wirbt. Jenkins’ Komposition vereint klassische Elemente mit modernen Einflüssen, mitreißenden Rhythmen sowie emotionalen Höhepunkten und verleiht dem Streben nach Verständigung zwischen Kulturen und Religionen musikalischen Ausdruck.
Seit 2009 finden im Rahmen des Internationalen Jugendsinfonieorchesters alle zwei Jahre Arbeitsphasen und Konzerte in wechselnden Städten mit Teilnehmenden der Musikschulen aus Riga, Bursa, Rathenow und Meckenbeuren statt. Daraus sind langjährige Freundschaften und ein starkes Netzwerk über Grenzen hinweg entstanden.
Mehr als 200 Mitwirkende gestalten die Aufführungen, darunter das internationale Jugendsinfonieorchester sowie die vereinigten Chöre des Droste-Hülshoff-Gymnasiums Meersburg und des Montfort-Gymnasiums Tettnang. Als Solisten wirken Theresa Gauß (Sopran) und Olcay Ünver mit. Die musikalische Leitung übernehmen Enikö Driller, Patrick Brugger und Swen Pech, der das Orchester solistisch mit der „Bacchanale“ aus „Samson und Dalila“ von Camille Saint-Saëns präsentiert.
Die Konzerte finden statt am:
- Freitag, 31. Oktober, 19 Uhr in der Sommertalhalle Meersburg
- Samstag, 1. November, 19 Uhr in der Stiftungskirche St. Maria Meckenbeuren-Liebenau
Karten sind im Vorverkauf in der Musikschule Meckenbeuren erhältlich oder können unter 07542/979655 bzw. per E-Mail an musikschule@meckenbeuren.de vorbestellt werden.

Kontakt:
Musikschule Meckenbeuren
Telefon: 07542/979655
E-Mail: musikschule@meckenbeuren.de
