Vorverkauf hat begonnen

Hildegard Knef kommt nach Meckenbeuren – nicht direkt persönlich, aber im Rahmen der Reihe „Chanson und Biographie“ am 20. Dezember im Kulturschuppen am Gleis 1. Das verriet der Kulturkreis Meckenbeuren kürzlich im Rahmen der Vorstellung seines Herbstprogramms. Neben einem Abend über einen der größten Stars der deutschen Nachkriegsgeschichte mit der markanten Stimme bieten neun andere Veranstaltungen, organisiert von der Bürgerservice Meckenbeuren GmbH und Kulturkreis Meckenbeuren e.V., sowie weitere Konzerte und Events in dichter Folge Wissenswertes, Spannung und hervorragende Unterhaltung.

Los geht es am 22. September mit einem Wunschthema der Zuhörerinnen und Zuhörer in der Reihe „Geschichte & Kultur“: Wie aus Badenern und Schwaben Baden-Württemberger wurden. Ein wenig augenzwinkernd, aber trotzdem faktenreich und unterhaltsam, erläutert Ulrich Büttner, wie die zwei - Rivalen seit der Römerzeit - am Ende friedlich in einem Bundesland zusammenfanden. Im Oktober berichtet der belesene Vortragende, auf welche Weise Europa von den frühen Hochkulturen Asiens bis zum Islam des Mittelalters profitiert hat. Im grauen Monat November wird er mit seinem Abend über die Geschichte der Hoffnung dafür sorgen, dass alle Anwesenden besser durch die dunkle Jahreszeit kommen und zugleich philosophisch eine Antwort auf die Frage finden, warum Menschen hoffen dürfen.
Max Beier eröffnet den Reigen der Kabarettisten mit seinem Programm „Love and Order“ am 27. September. Ganz am Puls der Zeit und mit beachtlichem Tempo, versetzt mit Musik von der Konserve und mit Gitarre, aber vor allem mit unschlagbarem Wortwitz macht sich der Stand up Comedian Gedanke über Liebe, Alltag und die aus den Fugen geratene Welt.
Bühne frei für Wortkünstler heißt es kurz darauf am 9. Oktober, wenn die Poeten mit ihren selbstverfassten Texten in gemütlicher Sofa-Atmosphäre auftreten. Diese Lesebühne gibt den Wortkünstlern mehr Raum als klassische Poetryslams und steckt doch auch voller Überraschungen.
Kommen Schwaben aus Leidenschaft im Kulturschuppen vorbei, darf man das nicht verpassen. Bernd Kohlhepp präsentiert in diesem Kabarett-Herbst am 18. Oktober mit „Hämmerle kommt … und bleibt so lange bis er wieder geht “ die unterhaltsamsten Szenen und schönsten Songs aus den vergangenen Jahren rund um die leidenschaftliche und urkomische Schwabenseele. Ganz magisch wird es am 13. Dezember, wenn einer der international erfolgreichsten deutschen Zauberkünstler und Illusionisten auftritt. Zauberkunst und Comedy sind die Leidenschaften von Thomas Fröschle, der als Topas technisch virtuos und mit schwarzem Humor verblüfft und verzaubert.
Thin Mother rockt am 11. Oktober mit Hits aus den Siebzigern den Kulturschuppen. Bei der Oldie Night darf getanzt und mitgesungen werden. Das „BAM Musikfestival“ am 17. Oktober, organsiert von Jugendreferat und Jugendrat Meckenbeuren, präsentiert drei Bands und einen DJ mit Indie, Pop, Rock für heranwachsende Musikliebhabende. Der Kulturkreis Meckenbeuren unterstützt nun schon zum dritten Mal den Nachwuchs gern bei dieser Veranstaltung. Weitere Inforationen dazu gibt es auf der Homepage https://bam-mecka.de . Richtig rhythmisch wird es am 25. Oktober. Der Akume Verein für afrikanische Kultur und Musik in Europa e.V: schenkt sich zum 20-jährigen Jubiläum ein Konzert mit Pierrick & Friends und deren schönsten Trommelrhythmen.
Die regionale kulturelle Identität zu fördern und Künstlern aus der Umgebung eine Bühne im Sinne des Worts zu bieten ist eine der Zielsetzungen von Kultur am Gleis 1. Da passt es gut, dass der EOS Schussental e.V. die Räumlichkeiten angemietet hat.. Handgemachte Musik von Umkleide Damen 1, Quests und Catriona Blanke erklingt am 31. Oktober zu Halloween.
Am 7. Dezember zeigt dann Just Sax and friends, dass Menschen mit ganz unterschiedlichen Hintergründen zusammen mitreißend Musik machen. Die Formation der Musikschule bringt unter Leitung von Jörg Scheide einen Querschnitt durch ihr Repertoire von Robbie Williams über Abba zu den Bluesbrothers oder die Beatles zu Gehör. Ganz junge Musiker stehen schließlich am 13. Dezember auf der Bühne, wenn die Musikwerkstatt Tettnang zum 13. Bandfestival lädt. 17 Schülerbands zeigen, dass sie das Rock- und Pop-Repertoire ebenso beherrschen wie Jazz. Warm ums Herz wird allen Zuhörenden schließlich mit dem letzten Event vor Weihnachten. Die sechs Profimusikerinnen und -musiker von Davenport lassen am Tag vor Heiligabend mit gefühlvoller Musik und einzigartigen Interpretationen von Evergreens und Weihnachtsliedern den Stress der Vorweihnachtstage vergessen Das Programm verspricht wie in den Vorjahren eine wunderschöne Einstimmung auf Heiligabend.
Erstmals ist das VV Festival am 8. November im Kulturschuppen zu Gast. Unterstützt von der Aktion Mensch präsentieren 18 Kunstschaffende Werke in Visual Vernacular – einer Kunstform, bei der Gebärdensprache als Poesie und Lied auf der Bühne zum Leben erweckt wird. Organisiert wird die Veranstaltung vom Gehörlosen- und Gebärdensprachenverband BAO e.V.

Mit vier Vorträgen erklären die Experten des Medizincampus Bodensee bei „Medizin am Gleis“ komplexe Behandlungen für den Beckenboden oder chronischen Darmerkrankungen, nehmen die Angst vor Narkosen und Gelenkersatz. Die fundierten Vorträge erfreuen sich großen Zuspruches, denn sie vermitteln nicht nur medizinisches Know How, sondern bieten auch die Möglichkeit, Ärzten direkt Fragen zu stellen. Der Eintritt ist übrigens frei.
Wer bei Kultur am Gleis 1 immer auf dem Laufenden bleiben möchte kann neben Homepage und Ticketportal auch Informationen über den WhatsApp Kanal https://whatsapp.com/channel/0029VbAv7olISTkS15XEAp2D des Kulturkreises erhalten.
Einfach den QR Code scannen.