Integrative Ferienfreizeit ist fröhlich in den Sommer gestartet

Die Hegenberg Detektive sind seit einer Woche los! Denn die erlebnisreichen Ferienwochen für (angehende) Grundschülerinnen und -schüler auf dem Gelände der Stiftung Liebenau rund um die Don-Bosco-Schule haben wieder begonnen. Rund 180 Kinder von fünf bis 10 Jahren haben sich für das Ferienprogramm unter dem Motto „Alarm in der Detektivzentrale“ angemeldet und wollen als Hegenberg Kids ‚Detektiv-Fälle lösen. Viele von ihnen wissen schon: Es ist eine Menge Spaß geboten und die AGs wechseln jede Woche. Ganz egal wie das Wetter ist – das Betreuenden-Team hat lauter spannende Projekte vorbereitet.
Vormittags verbringen die Kinder in Arbeitsgemeinschaften wie zum Beispiel mit Bügelperlen basteln, Detektivwaffeln backen oder Detektivfächer herstellen. Auch Völkerball oder Fußball wird in der Turnhalle gespielt und natürlich der weitläufige Garten genutzt. Gemeinsam wird Mittag gegessen.

Nachmittags treffen sich die Heranwachsenden dann in überschaubaren, altersgerechten Gruppen und haben dort Gelegenheit, zusammen zu spielen oder weitere Aktivitäten auszuprobieren. Erfahrungsgemäß wollen die meisten Kinder den ganzen Tag auf dem Freizeit-Gelände bleiben, denn sie genießen es, mit Gleichaltrigen herumzutoben, so Theresa Amann, die die Ferienfreizeit koordiniert und organisiert.
Rund 45 Ehrenamtliche machen das Ferienprogramm möglich. In diesem Jahr gibt es einen besonderen Rekord, freut sich Theresa Amann. 20 integrative Kinder nehmen in den sechs Ferienwochen ebenfalls teil und sind mittendrin.
Unterstützt wird die Ferienfreizeit unter anderem von der Caritas, dem Klösterle, St. Konrad und dem BDKJ - letztere leiten die Schulung der Mitarbeitenden. Auch die Gemeinde Meckenbeuren beteiligt sich. Großartig ist das Helferteam – angefangen mit den Teeeniehelfenden ab 14, den Sozialpraktikanten z.B. von der Realschule Tettnang, den Berufspraktikanten wie Lehrerinnen, Lehrern oder angehenden Erzieherinnen und -erziehern, sonstigen Ehrenamtlichen, die mithelfen, und vier pädagogischen Fachkräften, die entsprechende fachliche Expertise beisteuern.
Einige wenige Plätze gibt es noch in Kalenderwoche 36, der fünften Ferienwoche. Dafür kann man sich noch spontan bei Theresa Amann anmelden.

Die letzte Ferienwoche ist in jedem Sommer am schnellsten ausgebucht. Da lohnt es sich, sich für 2026 frühzeitig zu interessieren. Übrigens: die nächste Ferienfreizeit gibt es in den Herbstferien – dafür kann man sich ebenso schon anmelden wie für die Angebote in den Oster- und in den Pfingstferien des kommenden Jahres.
Infos zur Ferienfreizeit
Ein Team aus pädagogischen Fachkräften und ehrenamtlichen Jugendlichen betreut die Kinder während der Ferien und unterstützt so die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
11 bis 13 Kinder mit zwei geschulten Jugendlichen bilden eine Gruppe. Die Gruppen sind gemischt (Mädchen und Jungen) und werden nach Altersgruppe (5-6 Jahren, 7-8 Jahren, 9-10 Jahren) zusammengestellt. Eine Kooperation der Gemeinde mit der Stiftung Liebenau ermöglicht eine Ferienbetreuung für Meckenbeurer Kinder in fast allen Schulferien.
In der Faschingswoche, den Oster -und Pfingstferien und während vier Wochen der Sommerferien bietet die Stiftung Liebenau in Hegenberg eine integratives Ganztagesangebot für Grundschulkinder. Vorschulkinder dürfen immer kommen.
Alle Informationen, sowie die Anmeldung online finden Eltern unter www.stiftung-liebenau.de/ferien
Ansprechpartnerin: Frau Theresa Amann, Telefon 07542-102403, ferienbetreuung@stiftung-liebenau.de

Noch mehr Ferienbetreuung
Weitere Informationen finden Eltern hier: https://www.meckenbeuren.de/de/wohnen-soziales/schulen-betreuung/ferienbetreuung