Deutsche Bahn 

Großer Abschluss der Putzaktion im Bahnhof Meckenbeuren

Neues Graffiti ziert die Unterführung - Grundreinigen in 134 Stationen in Baden-Württemberg  -Ÿ Reisende und Bahnhofsbesucher fühlen sich wohler, wenn es sauber ist - DB investiert an den Bahnhöfen in diesem Jahr über 100 Millionen Euro in Sauberkeit  - Zukunftsbahnhöfe profitieren besonders

Die Deutsche Bahn (DB) beendet heute ihre umfassende Reinigungsaktion am Bahnhof Meckenbeuren. In Meckenbeuren beteiligen sich DB-Mitarbeiter, die Gemeinde Meckenbeuren und das Ravensburger Spieleland am Frühjahrsputz. Sie nehmen sich Bahnsteige, Treppen, Unterführung, Glasflächen, Bedienflächen an Automaten, Aufzüge, Sitzbänke und Vitrinen vor. Auch das mühsame Entfernen von Graffiti und Kaugummi gehört dazu. Wie die Reinigung des Bahnhofsumfelds. Zudem wurde jüngst die Unterführung neu gestaltet. Das Ziel: Das Erscheinungsbild der Station sichtbar zu verbessern.

 

Dazu Bahnhofsmanagerin Andreja Beil: „Unsere Reisenden und Bahnhofsbesucher in Meckenbeuren wünschen sich saubere Stationen. Auch unsere Umfragen zeigen: Wo es sauber ist, steigen unsere Fahrgäste gern ein und fühlen sich wohler. Deshalb packen wir jetzt gemeinsam zum Großreinemachen an. Und wir freuen uns über eine neu gestaltete Unterführung für unsere Besucher im Bahnhof.“

 

In Meckenbeuren beteiligt sich auch die Kommune am Frühjahrsputz. Georg Schellinger, Bürgermeister der Gemeinde Meckenbeuren: „Wir begrüßen die Initiative der Deutschen Bahn, das Areal rund um den Bahnhof Meckenbeuren im Zuge ihrer Frühjahrsoffensive zu verschönern. Gerne haben wir uns daran beteiligt. Unsere Bürgerinnen und Bürger schätzen es, wenn der Bahnhof, ein wichtiger Punkt in unserer Ortsmitte, gepflegt aussieht. Zahlreiche Rückmeldungen haben wir bereits zur Reinigung und Neugestaltung der Unterführung erhalten. Viele sind von dem schönen Graffiti begeistert – und wir hoffen, dass alle gemeinsam dafür Sorge tragen, dass es lange so strahlend bleibt.“

 

Die Personenunterführung wurde neu gestaltet und wird nun von zwei Gemälden geziert. Die Gestaltung stammt von Robin Bliestle (Studio Frech) auf der einen Seite und vom Ravensburger Spieleland auf der anderen Seite. Der Fokus lag darauf, die Geschichte der Bahn in der Entwicklung von damals bis heute – vereint mit dem Wahrzeichen von Meckenbeuren, dem Goißbock – durch einen sehr begabten Graffitikünstler zum Ausdruck zu bringen. Sowohl die linke wie auch die rechte Wandseite besitzen individuellen Charakter und vereinen alles, was man mit Meckenbeuren verbindet.

 

Die DB setzt in Baden-Württemberg den Frühjahrsputz an 134 Bahnhöfen um. Darunter auch in Meckenbeuren, Konstanz und Friedrichshafen Stadt und am Zukunftsbahnhof Wangen (Allgäu). Seit April findet bundesweit an rund 700 Bahnhöfen der Frühjahrsputz statt. Die DB investiert an den Bahnhöfen in diesem Jahr über 100 Millionen Euro in Sauberkeit. Ein Schwerpunkt der Aktion sind die über 100 Zukunftsbahnhöfe bundesweit, die die DB im letzten Jahr modernisiert hat. 

 

Die DB setzt in Baden-Württemberg den Frühjahrsputz an 134 Stationen um. Darunter Mannheim Hbf, Heilbronn, Konstanz, Friedrichshafen Stadt, Karlsruhe Hbf, Pforzheim Hbf, Böblingen, Waiblingen sowie an den Zukunftsbahnhöfen Emmendingen, Bietigheim und Wangen (Allgäu).

 

Was ist ein Zukunftsbahnhof?
Die DB modernisiert die Zukunftsbahnhöfe aus einem Guss nach einem ganzheitlichen und klaren Qualitätsstandard mit attraktiver Gestaltung, besseren Komfort durch mehr Wetterschutz und neuen Wartemöbeln, einer bessere Reisendeninformation, mehr Barrierefreiheit und moderner Beleuchtung. Sie sind möglichst barrierefrei und attraktiv für die Gäste. Zukunftsbahnhöfe stehen beispielhaft für das Gelingen des DB-Sanierungsprogramms S3: Die DB entwickelt Zukunftsbahnhöfe nach hohen Standards und schnell. 2024 hat die DB 113 Stationen zu Zukunftsbahnhöfe ausgebaut. 


2025 gehen die Zukunftsbahnhöfe in Serie: In diesem Jahr folgen weitere 100. Die DB modernisiert mit durchgehenden Gestaltungskonzepten entlang ganzer Linien und Strecken, unter anderen Stationen auf der Strecke Hamburg-Berlin, die 2025 generalsaniert wird. Über die Zukunftsbahnhöfe hinaus modernisiert die DB bundesweit 2025 weitere Hunderte Bahnhöfe in ganz Deutschland.