Barrierefreier Umbau geht weiter
Ab 20. Oktober werden die nächsten beiden Bushaltestellen barrierefrei umgebaut. 15 der 19 Bushaltestellen auf der Gemarkung der Gemeinde sind bereits barrierefrei gestaltet, sieben davon erhalten einen Zuschuss nach dem Landesgemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz (LGVFG), einem Landesprogramm zur Förderung des öffentlichen Personennahverkehrs.
Abhängig von der Witterung beginnen die Bauarbeiten in der Moosstraße auf Höhe Heckenstraße. Der Verkehr wird voraussichtlich halbseitig gesperrt. Dort werden die Bushaltestellen auf beiden Seiten so umgebaut wie sie derzeit angelegt sind: von Tettnang kommend bleibt der Fahrbahnhalt bestehen. In der Gegenrichtung wird die bestehende Bucht nach dem Umbau weiter genutzt.
Dann folgen die beiden Haltestellen in der Hauptstraße. An diesen stark frequentierten Haltestellen ist es besonders wichtig, dass Menschen barrierefrei aus- und einsteigen können. Hier bleibt die Busbucht beidseitig bestehen.

Der Umbau der barrierefreien Bushaltestellen in der Moosstraße, Siggenweiler Straße und Hauptstraße kostet insgesamt 558.964,84 Euro und wurde vom Gemeinderat im Juli an die Firma Dobler aus Kißlegg vergeben.
Die Bauarbeiten in Liebenau beginnen voraussichtlich erst kommendes Jahr.
Für den barrierefreien Umbau aller Bushaltestellen erhält die Gemeinde Meckenbeuren insgesamt rund 829.000 Euro Zuschüsse. 663.418,27 Euro wurden bereits ausgezahlt. 165.854,73 Euro können noch abgerufen werden.
Die Gemeinde Meckenbeuren investiert weiter in die barrierefreien Bushaltestellen, weil es ihr ein Anliegen ist, die Situation für Busnutzende im Gemeindegebiet zu verbessern.
Bisher wurden dafür knapp 910.000 Euro ausgegeben. Straßensanierungsarbeiten im Zusammenhang mit dem Umbau der Bushaltestellen in der Pestalozzistraße und am Theodor-Heuss-Platz kosteten rund 91.000 Euro.
