Auf de schwäbsche Eisebahna...

Es ist wieder Bahnhofsfest in Meckenbeuren!

Die Gaisbockfamilie mit der Märlemodelleisenbahn

Zum 43. Mal findet am 31. August 2025 das beliebte Bahnhofsfest statt. Liebevoll vorbereitet von den Vereinen aus Kehlen, Liebenau, Brochenzell und Meckenbeuren erwartet die Besucherinnen und Besucher wieder ein buntes Potpourri aus Musik, Schlemmerei, Theater, Flohmarkt und Kinderglück.

Der Kinderflohmarkt baut ab 8 Uhr auf und lädt schon ab neun (bis 14) Uhr Besucherinnen und Besucher zum Stöbern ans KiM-Center unter der Überdachung vor den Geschäften ein. Im Kulturschuppen stellen Hobbykünstlerinnen und -künstler aus den Partnergemeinden Neustadt in Sachsen sowie Kehlen/Luxemburg und natürlich aus Meckenbeuren von 10 bis 17 Uhr aus. Um 11:27 Uhr beginnt mit der Ankunft der Geißbockfamilie am Gleis 1 das Fest offiziell mit Meckas Hymne.

Bürgermeister Georg Schellinger hält eine Rede am Bahnhofsfest. Neben ihm Stehen eine Frau und ein Mann mit dem Ziegenbock der Gaisbockfamilie 

Mit dabei: Bürgermeister Schellinger, Vertreterinnen und Vertreter der Partnergemeinden sowie Mitglieder des Gemeinderates. Zusammen ziehen sie mit einem Fass Most – gespendet vom Hofladen Deutelmoser - über das Festgelände und schenken aus.

Wer jetzt noch nicht in Feststimmung ist, der lässt sich auf jeden Fall von der Musik beim Frühschoppen mit den Musikvereinen Meckenbeuren, Brochenzell und Kehlen anstecken. Überall gibt es etwas zu probieren, zünftig zum Mittagessen oder später Kaffee und Kuchen in zahlreichen Biergärten, Weinlauben, Zelten, Hütten und Straßencafés. Der Weinstand der Partnergemeinde Kehlen wird auch in diesem Jahr ein Magnet für die Besucherinnen und Besucher sein.

Kleine Kinder auf der Modelleisenbahn auf den Bahnhofsfest in Meckenbeuren

Ganz besonders beliebt sind die Mini-Dampfeisenbahn, das Ponyreiten und das Kinderkarussell. Ein Quiz für Kinder wartet mit spannenden Preisen. Den Laufzettel dafür erhalten Interessierte bei jedem teilnehmenden Verein.

Nicht verpassen sollte man die Aufführungen des Straßentheaters der Laienspielgruppe auf dem Hof Scheibitz Bahnhofstraße 11. Ab 11 Uhr im stündlich im Wechsel zeigen die Akteure drei Stücke. „Die Räuberbraut“ wird um 11, 14, 17 Uhr aufgeführt. „Das Geschenk“ kommt um 12, 15, 18 Uhr auf die Bühne. Was sich hinter „Rolf, Klaus-Dieter und anderen Katastrophen“ verbirgt, verrät die Jugendgruppe) um 13 und um 16 Uhr.

Kulinarisch und musikalisch bestens versorgt können Gäste bis in den Abend hinein rund um den Bahnhof fröhlich feiern.

Bürgermeister Georg Schellinger und die Mitarbeiter der Brennerei Obsthof Deutelmooser lächenln in die Kamera

 Zwischen Adlerkreuzung / B 30 und Eselsbrücke ist das Festgelände abgesperrt. Gäste kommen am besten mit Zug, Bus und Fahrrad. 

Parkmöglichkeiten außerhalb des Festgeländes erfahren Interessierte zum Beispiel über die Tourist Information am der Alten Schmiede Platz unter 07542/92 96 800.



Kinderflohmarkt - alle Infos

Spielsachen und Klamotten schnappen und auf zum Kinderflohmarkt am 31. August Wie in den letzten Jahren veranstaltet die Gemeinde Meckenbeuren im Rahmen des Bahnhofsfest am 31.08.2025 einen Kinder- und Schülerflohmarkt Dieser soll wiederum ausschließlich von Kindern und Jugendlichen aus der Gemeinde Meckenbeuren gestaltet werden. Wir weisen darauf hin, dass nur kindgerechte Artikel (z.B. Spielsachen, Kinderbücher, Kinderkleider …) angeboten werden dürfen. 

Erwachsene und gewerbliche Anbieter sind als Händler nicht zugelassen. Gerne können sich Eltern und Großeltern dazugesellen. Der Flohmarkt findet am Sonntag, 31. August von 9-14 Uhr am KiM-Center vor den Geschäften, unter der Überdachung statt. 

Auch in diesem Jahr erfolgt von der Gemeinde keine Standplatzreservierung. Die Kinder können ab 8.00 Uhr ihren Stand im beschilderten Bereich aufbauen. Der Standplatz wird kostenfrei zur Verfügung gestellt. Bitte beachten Sie, dass die Anlieferung mit Fahrzeugen vor Beginn des Flohmarktes stattfindet und diese dann wieder weggefahren werden müssen.