Meckenbeuren - eine bunte Gemeinde
Unser Gemeindeleben wird von über 80 verschiedenen Nationen gestaltet.
Seit dem Jahr 2015 wächst die kulturelle Vielfalt in Meckenbeuren durch neuzugewanderte Menschen aus den Krisengebieten aller Orte der Welt.
Wohnen
Nachdem die Neuzugewanderten in sogenannten Erstaufnahmeeinrichtungen registriert wurden, werden sie auf die Landkreise verteilt. Dort leben sie in verschiedenen Gemeinschaftsunterkünften (GUs), die vom Landratsamt organisiert und betreut werden.
In den Gemeinschaftsunterkünften gibt es verschiedene AnsprechpartnerInnen für die BewohnerInnen. Vor Ort gibt es immer eine Heimleitung, die vom Landratsamt gestellt wird sowie eine HauswirtschafterIn.
In Meckenbeuren wird dieses Team zusätzlich von den Johannitern durch eine weitere FlüchtlingssozialarbeiteIn unterstützt.
Aktuell haben wir in der Gemeinde eine Gemeinschaftsunterkunft. Diese befindet sich in Kehlen.
Nachdem die Zugewanderten einen positiven Bescheid bezüglich ihres Asylantrages erhalten haben, werden sie vom Landratsamt in Anschlussunterkünfte (AUs) in den Gemeinden verteilt. Die Zahl der zugewiesenen Menschen errechnen sie prozentual zu der Zahl der Bewohner der Gemeinde.
Die BewohnerInnen der Anschlussunterkünfte werden von einer IntegrationsmanagerIn sozialpädagogisch begleitet und in allen Bereichen der Integration unterstützt.
In Meckenbeuren verfolgen wir das Konzept der dezentralen Unterbringung. Dabei werden die Zugewanderten in verschiedenen kleinen Wohneinheiten untergebracht.
Dies ist für die Gemeinde zwar kostenaufwändiger als eine große Unterkunft, jedoch ist durch die dezentrale Unterbringung eine bessere Integration möglich und kein Ortsteil muss die Herausforderung allein tragen.
Um dieses Konzept weiter umsetzen zu können, sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen.
Sollten Sie Interesse daran haben, Ihre Wohnung oder Ihr Haus an die Gemeinde zu vermieten oder zu verkaufen, melden Sie sich für weitere Informationen gerne bei bei uns im Rathaus.
Integration
Wir bieten den Neuzugewanderten „Hilfe zur Selbsthilfe“, um ihnen den Weg in ein selbstständiges Leben in unserer Gemeinde zu ebnen.
Bei dieser Aufgabe spielt der Freundeskreis Asyl und seine vielen ehrenamtlichen Mitglieder eine tragende Rolle: Sie treiben die Integration in den unterschiedlichen Bereichen wie Arbeitssuche, Bildung, Sprache, Begegnungs- und Freizeitmöglichkeiten voran, indem sie den Neuzugewanderten als Wegbegleiter zur Seite stehen oder Projekte organisieren und durchführen.
Aktuell können die Ehrenamtlichen den Bedarf an Wegbegleitern noch nicht decken, weshalb wir uns über Ihre Hilfe jederzeit freuen.
Wenn Sie mehr Informationen über die ehrenamtlichen Tätigkeiten erhalten möchten, freut sich Sieglinde Bernhard vom Freundeskreis Asyl über das Ehrenamt in der Integrationsarbeit zu berichten und beantwortet Ihnen gerne Ihre Fragen. Sie können sie telefonisch unter 07542 20349 erreichen.
Der nächste Termin zur Sitzung des Freundeskreis Asyl wird hier bekanntgegeben. Sie sind herzlich eingeladen daran teilzunehmen, in einen gemeinsamen Austausch zu treten und mehr über die Tätigkeiten zu erfahren.
Sollten Sie Fragen oder Anregungen zu Projekten, Angeboten oder der aktuellen Situation in Bezug auf Integration in Meckenbeuren haben, scheuen Sie sich nicht Kontakt mit dem Integrationsbeauftragten der Gemeinde Dario Origlio aufzunehmen.
Ehrenamtliche Aktivitäten
FAHRRAD-REPARATURTREFF
UNSER SERVICE
- Fahrrad-Reparatur: Der Fahrrad-Reparaturtreff bietet allen Bürgerinnen und Bürger Unterstützung an, immer am 1. Mittwoch im Monat defekte Fahrräder in angenehmer Atmosphäre gemeinschaftlich zu reparieren. Ob Rentner, Jugendliche(r), Schüler, Rennrad oder Mountainbike-Fahrer oder auch nur Papa oder Mama, die ein Problem mit ihrem Fahrrad haben - alle sind herzlich willkommen. Der Fahrrad-Reparaturtreff will einen Treffpunkt bieten, an dem jeder mit Hilfe ehrenamtlicher Reparateure (wieder) erlernt, sein defektes Fahrrad zu reparieren. Sie bekommen außerdem immer gute Tipps zur Pflege Ihres Fahrrades.
- Fahrrad-Verkauf: Des Weiteren bietet der Fahrrad-Reparaturtreff gebrauchte Fahrräder zum Verkauf an. Fragen Sie gerne bei uns nach.
- Im Einzelfall nehmen wir auch gebrauchte, gut erhaltene Fahrräder an, um sie an Bedürftige weiterzuleiten.
- Ersatzteile: Ersatzteile können, wenn vorhanden, beim Reparaturtreff entgeltlich gekauft oder natürlich gleich mitgebracht werden.
In unserem Fahrrad-Reparaturtreff duftet es zu allen Terminen nach selbstgebackenem Kuchen und frischem Kaffee. Alle Kunden sind hierzu herzlich eingeladen, nette Gespräche inklusive…
UNSERE KONTAKTDATEN
Wo finden Sie uns? Graf-Zeppelinstr. 21 (im Gebäude der Lebensräume für Jung & Alt) im Untergeschoss.
E-Mail: frt.meckenbeuren@gmail.com
Homepage: https://reparaturtreff-meckenbeuren.jimdosite.com
Wir freuen uns über jede Anfrage!
Wenn Sie organisatorische Fragen haben, mithelfen möchten, ein Fahrrad abzugeben haben oder einen Reparatur-Tipp wünschen - schreiben Sie uns einfach!UNSERE TERMINE
Jeden 1. Mittwoch im Monat von 15.00 – 19.00 Uhr (ausgenommen Ferienzeit, Feiertage und Winterzeit)
Die aktuellen Termine stellen wir Ihnen auf unserer Homepage zur Verfügung. Beachten Sie auch die Anzeigen im Gemeindeblatt, der Zeitung und die Veranstaltungstermine auf der Homepage der Gemeinde Meckenbeuren.
BEGEGNUNGSCAFE
In Kooperation mit der Gemeindeverwaltung, den Kirchengemeinden und den bürgerschaftlich Engagierten findet das Begegnungscafé nach einer langen coronabedingten Pause wieder statt. Dabei haben Sie die Möglichkeit, mit den Neuzugewanderten bei entspannter Atmosphäre ins Gespräch zu kommen, Spiele zu spielen und verschiedene Kulturen zu erleben.
Die Termine werden hier auf der Webseite, in den Gemeindenachrichten und in der Schwäbischen Zeitung veröffentlicht.Der nächste Termin des Begegnungscafés wird demnächst veröffentlicht. Alle Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde sind herzlich eingeladen.
ARBEITSKREIS FAIR+REGIONAL
Im Arbeitskreis Fair+Regional wirken Ehrenamtliche mit, die sich für den fairen Handel engagieren. Das Aushängeschild ist der Stand auf dem Wochenmarkt, den die Ehrenamtlichen aus der Kooperation von Katholischem Frauenbund, Evangelischer Kirchengemeinde und dem Arbeitskreis Fair und Regional tragen. Dort werden in den Sommermonaten jede Woche fair gehandelte Produkte angeboten. Darüber hinaus organisiert die Gruppe Veranstaltungen zum Thema Fairtrade.
Seit 2010 setzt sich Meckenbeuren als Fairtrade-Kommune für den fairen Handel und nachhaltige Produkte ein.
Kontakt im Rathaus: Lisa Heinemann (Tel. 07542 403 205; l.heinemann@meckenbeuren.de)
VEREINE
Für ein aktives und attraktives Gemeindeleben sind die zahlreichen Vereine in Meckenbeuren sehr wichtig. In der Gemeinde gibt es über 100 Vereine, die in ganz unterschiedlichen Bereichen aktiv sind. Eine Übersicht finden Sie hier: www.meckenbeuren.de/vereine